Der 1869 gegründete Deutsche Alpenverein (DAV) ist ein unabhängiger Bergsport- und Naturschutzverband mit Sitz in München. Er hat über 1,5 Millionen Mitglieder in 356 rechtlich selbstständigen Sektionen. Die 1910 gegründete Sektion Bochum ist eine dieser örtlichen Organisationseinheiten des DAV. Sie liegt mitten im Ruhrgebiet mit seinen zahlreichen, auf Landesebene vernetzten lokalen Sektionen und hat über 2.000 Mitglieder. Die Mitgliedschaft im DAV bietet zahlreiche Vorteile. Über eine Mitgliedschaft bei uns in der Sektion hast Du Teil an allen Vorteilen des Hauptverbandes.
Die Sektion wird von einem Vorstand geführt und vertreten. Für die einzelnen Aufgaben gibt es Warte oder Referenten, daneben eine unermütliche Gruppe von Aktiven, die bereit sind diese Aufgaben zu stemmen. Hier freuen wir uns auch immer über Neuzugänge, die im Ehrenamt den Laden am laufen halten und frische Ideen bringen. Wir unterstützen dies durch Fortbildungen beim Hauptverband, sei es als qualifizierte Tourenführer oder Verwaltungsaufgaben.
Die Sektion unterhält eine Berghütte, die Bochumer Hütte, auch Kelchalm genannt, in den Kitzbüheler Alpen, die Standquartier für Wanderungen ist, die von allen Sektionsmitgliedern und Gästen besucht werden kann. Aber insbesondere vor Ort möchten wir ein attraktives Angebot schaffen gemeinsam Natur zu erleben und sich bergsportlich zu betätigen. Dabei sprechen wir nicht nur aktive Bergsportler*innen an sondern haben z.B. auch speziell Aktivitäten für Kinder- und Jugendliche oder Senior*innen im Programm. Die Palette reicht dabei von Wanderungen in der Region über Bergwandern und Klettern bis hin zu Bergsteigen und Hochtouren.
An unseren Aktivitäten können auch Nichtmitglieder als Gäste teilnehmen. Erst bei einer längerfristigen Beteiligung erwarten wir einen Beitritt. Wir freuen uns dabei insbesondere über ein reges Miteinander mit unseren Nachbarsektionen.