Eis- und Gletscherkurs Venedigergruppe
(0905HOCHTOUR)
Beschreibung
9. bis 14. August 2025 (inkl. An- und Abreise).
Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse für die selbstständige Durchführung einer Hochtour. Dabei wirst Du in der Kürsinger-Hütte (2.558 m) übernachten und noch Großvenediger (3.674 m), Keeskogel (3.291 m) oder einen anderen Gipfel besteigen.
geplanter Verlauf:
Tag 1: Anreise
Tag 2: Hüttenaufstieg, Knotentechnik, Gehtechnik auf dem Gletscher
Tag 3: Spaltenbergung, Standplatz, Abseilen
Tag 4: Tour 1: Großvenediger (3.674 m)
Tag 5: Tour 2: Keeskogel (3291 m) oder ein anderer Gipfel
Tag 6: Abstieg und Abreise
Dem Kursleiter bleibt es vorbehalten, in Abhängigkeit vom Kenntnisstand der TeilnehmerInnen und den Witterungsverhältnissen Programm- und Routenänderungen vorzunehmen.
Vorbesprechung
Kursplan, Reiseplan, Ausrüstung, notwendige Kondition, Vorkenntnisse, etc. werden in einer Sitzung Ende Juni in Bochum besprochen. Diese Sitzung wird per Absprache terminiert.
Kursziel
Erlernen der Fertigkeiten, die zur Teilnahme an Gletschertouren bzw. zur selbständigen Durchführung leichter Gletschertouren notwendig sind.
Kursinhalt
Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse für die selbstständige Durchführung einer Hochtour.
- wichtige Knotentechniken, sichere Handhabung von Seil, Pickel und Steigeisen
- Aufbau von Standplätzen in Eis und Firn
- Sicherungstechnik im Schnee und Eis
- sicheres Gehen mit Steigeisen (Vertikalzackentechnik) auf Schnee und Firnpassagen
- Begehung der Gletscher als Seilschaft
- Gletscherspaltenbergung
Voraussetzungen
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine belastbare Kondition (Tour bis zu 8 Std.) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Seil (Knotenkunde).
Ausrüstung
Den Verhältnissen angepasste persönliche Bekleidung und Ausstattung wird vorausgesetzt. Dazu gehören auch Steigeisen, damit die Passung auf das eigene Schuhwerk gewährleistet ist. Die sonstige benötigte bergsportliche Ausrüstung kann von der Sektion entliehen werden.

Details
Kursplan, Reiseplan, Ausrüstung, notwendige Kondition, Vorkenntnisse, etc. werden in einer Sitzung Ende Juni in Bochum besprochen. Diese Sitzung wird per Absprache terminiert.
Fahrgemeinschaft
Die Mitgliedschaft im DAV ist obligatorisch. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Kursleiter kianoosh.rezania@dav-bochum.de. Die Anmeldefrist endet am 31.05.25. DAV-Mitglieder der Sektion Bochum und ihrer Partnersektion Recklinghausen werden bei der Anmeldung priorisiert. Ansonsten gilt: first come, first serve.
Für den Kurs entstehen Kosten in der Höhe von 100 Euro pro Person. Hinzukommen für die Teilnehmer die Kosten für Übernachtung mit Halbpension auf der Hütte sowie anteilige Reisekosten (Fahrgemeinschaft).