Multimedia-Vorträge
Organisation: | Manuela Wagener |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.30 Uhr
Inge und Andre Remy:
Mit dem Rad und zu Fuß auf dem Jakobsweg
Von Aachen bis Santiago und weiter an den Atlantik – begleiten Sie uns in unserem Vortrag auf eine Pilgerreise auf deutschen, französischen und spanischen Jakobswegen nach Santiago de Compostela und weiter bis zum Kap Finisterre am Atlantik. Mit unseren Fahrrädern sind wir von Würselen (bei Aachen) aus ca. 1600 Kilometer in Richtung französisch-spanische Grenze nach San Jean Pied de Port geradelt, die weiteren 800 Kilometer des Camino Frances bis Santiago legten wir zu Fuß zurück und haben die nordspanischen Landschaften und viele Kulturstätten am Pilgerweg erlebt.
Mit dem Vortrag wollen wir Ihnen keine detaillierte Wegbeschreibung wiedergeben. Wir möchten Ihnen die Schönheiten der durchfahrenen und erwanderten Landschaften zeigen, die kleinen Wunder am Wegrand aufspüren und von den Begegnungen mit den Menschen erzählen.
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19.30 Uhr
André Baumeister:
Gletscher – mehr als alter Schnee
André Baumeister reist seit 15 Jahren als Forscher, Fotograf und Expeditionsleiter in die Arktis, insbesondere in den äußersten Norden des norwegischen Festlandes und nach Spitzbergen. In seinem Fotovortrag zeigt er nicht nur Bilder von phantastischen Landschaften und Begegnungen mit der arktischen Fauna, er nimmt die Zuhörer:innen auch mit in die geologische Vergangenheit und berichtet von der Entstehungsgeschichte dieser Region, ihrer Bedeutung für globale ökologische und klimatologische Kreisläufe aber auch über die Auswirkungen des Klimawandels.
Donnerstag, 16. März 2023, 19.30 Uhr
Wolfgang Senft:
La Palma zu Fuß
Abwechslungsreicher kann eine Insel kaum sein. La Palma ist eine der drei kleinen, westlichen Kanaren. Hochgebirgsähnliche Strukturen findet man beim Roque de los Muchachos, dem höchsten Punkt des gewaltigen vulkanischen Einsturzkraters, der die Topographie dieser faszinierenden Insel dominiert. In Corona-Zeiten hat Wolfgang Senft die unterschiedlichsten Regionen der Insel mit Rucksack und Zelt erkundet, sich kreuz und quer über die Insel bewegt und sagenhafte Natur-landschaften und -phänomene gesehen und fotografiert. Dabei entdeckte er einige der schönsten Schlafplätze, an denen er je seinen Schlafsack ausgerollt hat.
Das intensive Naturerlebnis auf dieser Insel des ewigen Frühlings wird dem Zuschauer durch brillante Fotos und Videos, zum Teil untermalt mit landestypischer Musik, live und eindrucksvoll präsentiert.
Anmeldung erforderlich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!